Welche Ziele sollen erreicht werden?
Was wollen Sie mit dem Internetauftritt
erreichen? Wir besitzen mehr als 10 Jahre Erfahrung im Internetbereich
und beraten Sie gerne bei der Definition von realistischen, realisierbaren
Zielen, erreichbar mit einem optimalem Preis-Leistungs-Verhältnis.
Wen wollen Sie mit Ihrem Internetauftritt
erreichen? Dies ist eine der wichtigsten Fragen die Sie sich
stellen müssen. Auch der aufwändigst gestaltete Internetauftritt
bringt Ihnen keinen “Return on Invest” wenn Ihre
Zielgruppe nicht optimal erreicht wird. Negative Beispiele dazu
sind auf dem Internet weit verbreitet und selbst bei prämierten
Seiten ist es häufig fraglich, ob Sie wirklich Ihr Zielpublikum
noch erreichen! Internetseiten sind zu oft mit Animationen, Grafiken
und Bildern überladen, so dass der Kunde die gewünschte
Information oder das Produkt nur noch mit Mühe findet.
Was soll, in welchem Umfang, präsentiert
werden?
Welche und wie viele Produkte und Dienstleistungen
wollen Sie auf dem Internet präsentieren und wie oft wechseln
die Informationen?
Wie kann der Internetauftritt aktuell gehalten
werden?
Wie oft müssen Seiten in Ihrem Internetauftritt
angepasst werden? Beispielsweise könnten News mehrmals täglich “up
to date” gehalten werden, Ihre Adresse hingegen braucht
nur bei einem Umzug geändert zu werden.
Welche Daten wollen Sie selber verwalten? In der Praxis zeigt
sich leider schnell, dass nur Daten die regelmässig geändert
werden müssen, wirklich auch selber verwaltet werden können.
Sollen Drittpersonen Informationen verändern können?
Beispielsweise könnten Bilder von Fotoreportern selber auf
Internetseiten publiziert werden.
Datenbank und dynamische Seiten?
Wenn eine Internetseite sämtliche
Inhalte (Texte, Bilder, Animationen etc.) in ihrer ursprünglichen
Form enthält, handelt es sich um eine “statische Seite”.
Dies ist mit einem Brief vergleichbar, den sie mit “MS
Word” erstellt haben.
Von “dynamischen Seiten” spricht man, wenn die Informationen
zuerst berechnet oder aus einer Datenbank ausgelesen werden müssen.
Beispiele: Preislisten in verschiedenen Währungen, Adresslisten,
Lagerbestände.
Datenbanken und dynamische Seiten sollten bei häufig wechselnden
Informationen eingesetzt werden. Beispielsweise bei News, Stellenangeboten,
Preislisten, etc. Die Initialkosten einer Lösung mit Datenbanken
und dynamischen Seiten sind höher als eine Lösung mit
statischen Seiten, denn es muss zusätzlich noch eine Datenverwaltung
programmiert werden.
|
Bei der regelmässigen Pflege der Informationen kann dafür
jedoch sehr viel Zeit und Geld gespart werden. Als Faustregel
gilt: ändern die Daten mehr als ein- bis zweimal pro Monat,
so ist eine Datenbanklösung sehr schnell amortisiert.
Können Produkte bestellt werden?
Eine einfachen Seite mit Bestellformular
reicht aus, um über das Internet Produkte verkaufen zu können.
Eine aufwändige Shop-Lösung ist dazu nicht immer nötig.
Aus rechtlicher Sicht empfiehlt es sich jedoch auch bei einer
Minimallösung, die Zahlungs-, Bestellungs- und Lieferbedingungen
genau zu spezifizieren.
Wenn mehrere unterschiedliche Produkte
bestellbar sein sollen und / oder Beträge berechnet werden
müssen, so reicht ein einfaches Bestellformular nicht mehr
aus und es sollte eine professionelle Shop-Lösung mit Warenkorb
und Datenbankanbindung Verwendung finden.
Ein Gästebuch kann mit einer Datenbank
sehr einfach realisiert werden. Sie sollten die Einrichtung eines
Gästebuches genau überdenken, denn es macht nur dann
Sinn, wenn es auch regelmässig genutzt wird. So hinterlässt
ein Gästebuch ohne oder nur mit veralteten Einträgen
keinen guten Eindruck. Auch sollten Sie die Einträge regelmässig überwachen
um zum Beispiel zu verhindern, dass Ihre Konkurrenz Ihr Gästebuch
missbraucht.
Für ein Forum gilt prinzipiell das
Gleiche wie für das Gästebuch. Doch sollten Sie ein
Forum verstärkt überwachen, denn die Missbrauchsmöglichkeiten
sind höher. Auch sollten im Forum gestellte Fragen nie unbeantwortet
bleiben.
Bei einem Chat können sich die Teilnehmer
online in Echtzeit (realtime) miteinander unterhalten. Aus rechtlichen
Gründen empfehlen wir Ihnen nur dann einen Chat einzurichten,
wenn Sie eine rund um die Uhr Überwachung gewährleisten
können.
Je genauer Ihre Zielgruppe und nur diese
angesprochen wird, desto besser ist ein Wettbewerb oder ein Spiel
als Werbemittel geeignet.
|